Erdgekoppelte Wärmepumpen & Luftwärmepumpen als Heizung im Neubau
Eine Option für eine Heizung im Neubau ist die Erdwärmepumpe. Sie entzieht der Umgebung Wärme und benötigt dafür einen gewissen Stromanteil. Dies sind dann entweder Erdwärmepumpen oder Luftwärmepumpen. Erdwärmepumpen beziehen die Wärme entweder aus einer Bohrung mit darin verbrachten Sonden. Diese Wärmepumpe hat die höchsten Investitionskosten, aber im Schnitt die beste Jahresarbeitszahl - diese bezeichnet das Verhältnis zwischen eingesetztem Strom und gewonnener Wärme. Falls eine Bohrung nicht möglich oder zu teuer ist, können auch Erdwärmekollektoren als Heizung im Altbau zum Einsatz kommen. Sie werden flach einige Meter tief im Garten verbracht (Platzbedarf ungefähr das 1,5 - 2fache der zu beheizenden Fläche) und sind etwas preiswerter, haben aber eine geringere Jahresarbeitszahl.
Tigris K1 Pressfittings werden aus dem Hochleistungskunststoff PPSU hergestellt, der beständig gegen hohe Temperaturen ist. Das patentierte sechskantige Fitting-Design erleichtert die Herstellung einer sicheren Verbindung durch minimale Einsteckkraft Das patentierte sechskantige Fitting-Design erleichtert die Herstellung einer sicheren Verbindung durch minimale Einsteckkräfte.
Pressverbindersystem mit Pressverbindern aus Kupfer, Rotguss oder Siliziumbronze* geprüft nach DVGW-Arbeitsblatt W 534 mit DVGW-Prüfzeichen und Rohren aus Kupfer nach DIN EN 1057, nach DVGW-Arbeitsblatt GW 392. Geeignet für Trinkwasser-Installationen nach DIN 1988. Für formstabile Auf- und Unterputz-Installationen von Verteil- und Steigleitungen im Viega Systemverbund.
Wavin SiTech+ ist ein Abwassersystem aus mineralverstärktem Polypropylen (PP), das nicht nur eine erhöhte Festigkeit bietet, sondern auch besonders geräuscharm und leicht zu installieren ist. Gedämmte PP-Abwasserrohre für den Hausbau und für Gebäuderenovierungen bringen Komfort und langfristige Zuverlässigkeit für Ihr Bauprojekt.
VERBESSERN SIE IHR RAUMKLIMA MIT KONTROLLIERTER WOHNRAUMLÜFTUNG
Neben Heizung, Dämmung und Warmwasser kommt der Luftqualität eine immer größere Bedeutung für das gesunde und behagliche Wohnen zu.
Wer sein neues Zuhause plant, oder sein altes renovieren möchte, denkt zunächst einmal nur über die richtige Heizung nach: Brauche ich noch fossile Energieträger? Gas oder Öl? Kann ich eine Solaranlage in mein System einbauen? Wie sieht es mit Wärmepumpen aus? Und tatsächlich: Heizung und Warmwasser sind für unser Wohlbefinden entscheidend. Was oft bei der Planung übersehen wird ist die Luftqualität, die ganz wesentlich zu einem besseren Raumklima beitragen kann.